
Praxis für Theatertherapie und seelische Gesundheit

Spielerisch das Leben erforschen
Als Theatertherapeutin und psychologische Beraterin unterstütze ich Sie empathisch und wertschätzend bei der Bewältigung von Problemen und Krisen. Ich helfe Ihnen, Blockaden und Ängste im Leben zu erkennen und aufzulösen, um wieder zu Ihrer inneren Kraft zu finden. Theatertherapie bietet dabei eine besondere Möglichkeit und eröffnet einen Zugang zu inneren Welten, die Sie im theatertherapeutischen Prozess zum Ausdruck bringen können. Im Rollenspiel werden bisher verborgene Rollen gefunden und eingeübt. Dadurch erleben Sie Szenen Ihres Lebens unmittelbar und hautnah. Sie haben die Möglichkeit, neue Perspektiven und Handlungsmuster zu erkennen. Durch den Prozess der emotionalen Erfahrung, wird es Ihnen möglich, erfüllendere Verhaltens- und Erlebnismuster im Spiel zu entwickeln und im Leben zu verwirklichen. Sozusagen, ein Probehandeln für Ihr Leben im geschützen Rahmen. Das positive Erleben der eigenen Schöpfungskraft führt zu mehr Lebensfreude und Stärkung des Selbstwertgefühles. Das begleitende und ergänzende Gespräch ist selbstverständlich ein wesentlicher Teil. Entdecken Sie Ihre Fähigkeiten und werden Sie wieder Gestalter und Gestalterin Ihres Lebens. Ich begleite Sie gern dabei.

Beratung und Coaching mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern
Wir erarbeiten gemeinsam lebensnahe Lösungsmöglichkeiten. Ich unterstütze Sie bei:
• Ängsten und Minderwertigkeitsgefühlen
• Selbstunsicherheiten
• emotionalen Belastungen und Lebenskrisen
• Konflikten im sozialen Umfeld
• emotionalen Blockaden
• Erschöpfungszuständen
• innerer Anspannung und Stress
• Schlafstörungen
Angebote:
• Psychodrama/Kinderpsychodrama
• therapeutisches Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahre
• Biografisches Theater
• therapeutisches Maskenspiel
• Heilende Märchen
• Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche
• Psychologische Beratungsgespräche
• Gestalterische Prozesse (Malen, Plastizieren)
• Entspannungsverfahren

Kinderpsychodrama – Der Königsweg im Spiel
Durch meine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, kann ich auf einen langjährigen Erfahrungsschatz zurückgreifen. In meiner Praxis begleite ich Kinder- und Jugendliche bei der Bewältigung von belastenden Themen, individuellen Krisen und Problemlagen. Dort wo die Worte fehlen, finden sie oft keinen Ausweg aus der für sie schwierigen Situation. Psychodrama ist ein Rollenspielverfahren, dessen Fokus auf dem inneren Erleben des Spielenden liegt. Das Kinderpsychodrama schlägt eine Brücke zwischen der Welt der Kinder und der Welt der Erwachsenen. Das primäre Ausdrucksmittel der Kinder ist das Spiel. Im „so tun, als ob“ teilen sie sich mit und versuchen ihre Lebenswelt abzubilden und zu begreifen. Es bietet einen Weg das Unausgesprochene sichtbar zu machen und Lösungsansätze zu erarbeiten. Dabei werden die eigenen Ressourcen aktiviert und gestärkt. Die Kinder und Jugendlichen entdecken neue Fähigkeiten und haben Spaß, sich auzuprobieren.

Figuren für die Kinderseele – Das Spiel mit der Puppe
Spielen können heißt, sich gesund entwickeln. Kinder schlüpfen ganz selbstverständlich in eine Figur, legen ihr Worte in den Mund und es entwickelt sich daraus ein spontanes Spiel. Im geschützten Rahmen können sich die Kinder über die Puppe mitteilen. Sie geben ihren Gefühlen Raum und können Lösungsmöglichkeiten für ihre Probleme finden. Dabei steht der Spielprozess im Vordergrund. Die Puppe darf alles, was das Kind oft nicht darf oder sich nicht traut. Dieses Spiel wirkt befreiend, baut Ängste und Spannungen ab. Das Kind kann neue Erfahrungen machen, die im realen Leben sichtbar werden können.

Sie können gern einen kostenlosen Kennenlerntermin in meiner Praxis vereinbaren.
Kosten Einzelberatung:
Erstgespräch 110,00 € (90 Min.)
jede weitere Beratungseinheit 75,00 € (60 Min.)
Die Kosten für Gruppen werden nach individueller Vereinbarung getroffen.
Die Kosten für Theatertherapie und psychologische Beratung übernimmt leider nicht die gesetzliche Krankenkasse und ist daher Privatleistung.

Kontakt und Terminvereinbarung unter:
Mobil: 0177 7594325 oder
E-Mail: praxis@theatertherapie-plesky.de